Archiv des Autors: gewalcker

Mensuren Walckerorgel in Wemmetsweiler Op.1101 Bj 1903

Diese Orgel ist klanglich ein ganz herausragendes Instrument. Die Umstellung auf Schleifladen in den 80er Jahren hat zwar der klanglichen Entfaltung geschadet. Dennoch ist diese Orgel von solch überwältigender klanglichen Schönheit, dass man hofft, auch die wenigen Mixtur-Aufhellungen und jene  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Walcker Pfeifen | Kommentare deaktiviert für Mensuren Walckerorgel in Wemmetsweiler Op.1101 Bj 1903

Pfeifenliste aus 1908 Walcker Zinkpfeifen

Diese Liste von verschiedenen Registern Walckers aus 1908 dokumentiert sehr schön, welche Mensuren Walcker verwendete. Etwa ab 1902 kam ein gewisser Schematismus auf, der in dieser Liste gipfelte und der zeigt, dass hier sehr „einfach“ gehandhabt wurde. In Verbindung mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Walcker Pfeifen | Kommentare deaktiviert für Pfeifenliste aus 1908 Walcker Zinkpfeifen

Pfeifen nach „spanischer Konstruktion“

Vor zwei Wochen wurde ich von einem Orgelbauer nach Maßen und Bauweise jener „spanischen Konstruktionen“ befragt. Es gäbe kaum Hinweise in der Fachliteratur. Um was geht es? Dort, wo man nur geringe Höhe hat, aber auf offene Pfeifen nicht verzichten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Walcker Pfeifen | Ein Kommentar

Mixturen Eberhard Friedrich Walcker

Die Zusammensetzungen bei Eberhard Friedrich Walcker sind noch nie gründlich analysiert worden. Rudi Schäfer hat einen Ansatz dazu gemacht im Sonderheft „organ“, der aber a) die Entwicklung des Meisters nicht berücksichtigte und b) die Zusammensetzung der Mixturen nicht im Kontext … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mixturen, Walcker Pfeifen | 2 Kommentare

Stockholm Blue Hall- Struktur der Mixturen

Wer je in Verlegenheit war, die richtige Mixturenzusammensetzung bei der Restaurierung großer Orgeln zu finden, der weiß was es wert ist, auch nur angenäherte Werte dafür herzubekommen. Hier haben wir exakte Zusammensetzungen aller Mixturen einer der größten Walcker-Orgeln die es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mixturen, Walcker Pfeifen | 2 Kommentare

Pfeifen der Dulsanell-Walcker-Orgel in Schottland

Der Klang dieser kleinen Orgel in den Highlands von Schottland ist ganz hervorragend. Es soll noch rund 35 solcher Walcker-Orgeln in der Scotish-Churches geben. Ein typisches Register ist die Clarabella, die wie man sieht schon ähnlich der Traversflöte oder Philomela … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Walcker Pfeifen | Kommentare deaktiviert für Pfeifen der Dulsanell-Walcker-Orgel in Schottland

Clarinette 8′

Wir haben im Orgelbau bekanntlich durchschlagende Zungen, die wir unterteilen in „Harmonium-Register“ und in sogenannte „Clarinettenregister“. Genaueres steht auf aeoline.de unter Zungen, durchschlagende. Hier möchte ich ein solches „Clarinettenregister“ zeigen, das noch vielfach Anwendung findet. Diese Register sind näher an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Walcker Pfeifen, Zungen durchschlagend | Ein Kommentar

warum blog?

Die vielen Nachträge der letzten Zeit haben das Gesamtbild von aeoline.de eigentlich nicht bereichert, sondern es geht eher dorthin, dass alles unübersichtlicher wurde. Diesem Zustand wollen wir mit der hier erscheinenden Aktualisierung ein Ende bereiten und wir hoffen, dass man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für warum blog?

erster Tag!

in diesem Blog sollen Pfeifenregister in Klang und Bild gezeigt werden. Mir noch nicht ganz klar, wie es sich entwickelt. Wichtig natürlich, dass auch Kommentare und Ideen von anderen dazukommen. Hier also zuerst einmal das wichtige Thema „durchschlagende Zungen“ zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Zungen durchschlagend | Ein Kommentar