Archiv des Autors: gewalcker

Mixturen in der Spätromantik

Hier haben wir ein mustergültiges Instrument, das ich in einem anderen Blog mit der Walzeneinstellung schon vorgestellt habe: die 1915 für Rotterdam gebaute Walcker-Orgel, Opus 1855. Sie steht heute in Doesburg NL mit III/75. Ob allerdings diese Mixturen, wie ursprünglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mixturen, Walcker Pfeifen | Ein Kommentar

Mixturen und ihre Zusammenstellungen ab 1864

Wie wichtig diese Zusammenstellungen für einen runden Tuttiklang sind, haben wir jetzt erst wieder erleben können an unserer Orgel in Bukarest, wo die Mixtur im SW auf 2′ beginnt und weit runder und weicher ins Tutti tritt als die anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mixturen, Walcker Pfeifen | Ein Kommentar

Spitzgamba 8′ im Hauptwerk (Video03)

Die Spitzgamba im Hauptwerk ist aus mehreren Gründen sehr interessant. Zum Einen haben wir hier die ersten vier Noten mit einer „Spanischen Kröpfung“ (auf einem anderen Blogeintrag genau beschrieben, um was es sich hier handelt). Auch auf dem Kurzfilm erkennbar, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Spitzgamba 8′ im Hauptwerk (Video03)

Nachthorn 8′ – im Schwellwerk (Video02)

Das Nachthorn 8′ im Schwellwerk der Walcker-Orgel im Atheneum in Bukarest, wurde in den 60er Jahren durch einen Schwiegel 1′(!) ersetzt, was bei dieser Restaurierung wieder rückgängig gemacht wurde. Denn das Nachthron hat nicht nur elementare Grundtönigkeit zu bieten, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Walcker Pfeifen | Kommentare deaktiviert für Nachthorn 8′ – im Schwellwerk (Video02)

Harmonica aetheria – verschleierte Harmonien, aetherischer Zauber

Aether war bei den Griechen ein Medium oder eine Substanz des Kosmos, der in der Bewegung und Lichtflutung bestimmt wurde. Der Name „Harmonica aetheria“ (auch Harmonia aetheria, aetheris, aetherica etc.) dürfte begrifflich aus dieser romantischen oder auch goetheschen Lichtsymbolik abgeleitet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Winddruck wasn dat?

HTML clipboard unser neuester Video, der sich mit dem alltäglichsten Stoff des Orgelbauers beschäftigt, dem Wind. Warum nämlich befindet sich an der Stockbohrung exakt der gleiche Winddruck wie im Balg – im Pfeifenfuß aber, wir zeigen das Phänomen hier einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Pfeifen…. nichts als Pfeifen – Start zur Serie

Pfeifen, …nichts als Pfeifen.. Enthalten sind eine Pfeife von Andreas Silbermann, ein Nachbau der römischen Aquincumpfeife, eine durchlagende Clarinette von Weigle und andere Feinheiten. Mit diesem Video wollen wir einen Reigen an Videos über Pfeifen der Bukarester Walcker-Orgel einläuten. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pfeifen…. nichts als Pfeifen – Start zur Serie

Reparatur von Stimmvorrichtungen bei offenen Labialpfeifen

Hier in Bukarest haben wir wie in vielen anderen Orgel in aller Welt auch, ein Hauptproblem damit, dass die Stimmvorrichtungen dieser Labialpfeifen mit Mängeln behaftet sind. Der „rote Makel „: Dazu kommt, dass mit völlig ungeeigneten Mitteln versucht worden ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Walcker Pfeifen | Ein Kommentar

Oscar Walckers Klangvorstellungen

In Briefen an den Maler Hugo Körtzinger hat Oscar Walcker sehr offen seine Vorstellungen über Orgelbau, Menschen und Mensuren kund getan. Dieser Schriftwechsel ist noch nicht erschöpft. Wir wollen aber hier einen Einblick in die Klangvorstellungen dieses siebzig Jahre alten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Walcker Pfeifen | Kommentare deaktiviert für Oscar Walckers Klangvorstellungen

Arbeit an oxidierten Zungen

Bei einigen Orgeln treten besonders bei hoher Luftfeuchte oder Wasserschäden bei Zungen jene berüchtigten „Oxidationen“ auf, die für viele Orgelbauer zu einem großen Problem werden. Insbesondere dann, wenn vorher „Fachleute“ daran gearbeitet haben, welche schon erhebliches Material zerstört haben. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Arbeit an oxidierten Zungen